
Dieses Buch stelle ich euch heute vor, weil die Verfilmung diese Woche in den Kinos gestartet ist- und ich bin sehr gespannt!
Es ist das erste Buch der Reihe von Ransom Riggs. Mich hat das Buch wegen seines auffälligen Covers angesprochen. Dazu kommt, dass verteilt im Buch, Fotos von den „besonderen Kindern“ sind. Das ruft so ein bestimmtes Flair hervor.
Darum geht’s..
Jacobs Opa hat ihm sein ganzes Leben lang Geschichten von besonderen Kindern und Monstern die diese jagen, erzählt. Jacob gab nie so viel auf den Wahrheitsgehalt der Erzählungen – bis er seinen Großvater mit Fleischwunden im Wald findet. Tot. Jacob stellt Nachforschungen an und besucht eine Insel auf der Großvater Abraham einst gelebt hat. Er entdeckt unglaubliches – und lernt die „besonderen Kinder“ kennen..
Ich sage..
Ein tolles Buch mit fantasievoller Geschichte. Seit einiger Zeit mal wieder ein Buch, das mich gefesselt hat. Riggs baut mit seinem Erzählstil Spannung auf. Ich wollte immer wissen, was als nächstes passiert. Das zeichnet für mich ein gutes Buch aus – es fällt einem schwer, aus der geschaffenen Welt aufzutauchen. Und die Welt, die Riggs geschaffen hat, gefällt mir sehr.
Ich war so überrascht von diesem Buch!
Nichts von dem, was erzählt wird (und vor allem auch wie), hätte ich vorher erwartet.
Man kommt sich fast so vor, als würde man in der Geschichte neben Jacob stehen und alles miterleben. Als unsichtbarer Beobachter quasi. Genau so soll es doch sein :-)! Und dann noch die Bilder der Kinder, die im Buch verteilt sind. Sie machen das Buch zu etwas besonderem. Super Konzept!
Also..
Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher 2016 geworden. Riggs hat hier eine, für mich, völlig neue Welt geschaffen, die ich aus noch keinem anderen Buch kannte. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe und bin sehr gespannt, ob Riggs es schafft, einen ebenso guten zweiten Band zu schreiben.
Kennt ihr das Buch?
Wenn ja, was meint ihr? Hat es euch auch so „abgeholt“?
xoxo Anna 🙂